Hobbygärtner möchten keineswegs nur eine effektive Lösung für das Anbauen diverser Pflanzen im Garten finden. Eine gewisse Ästhetik spielt letztendlich für uns alle eine Rolle. Vor allem wenn der eigene Garten eher klein ist, ist der Erhalt der Ästhetik beim Anbauen von Obst, Gemüse oder Kräutern nicht immer einfach. Ein Pyramidenbeet kann hier Abhilfe schaffen.
Mit einem Pyramidenbeet wird Fläche optimal genutzt und Zugänge zu allen Pflanzen sind einfach angelegt. Auch das Aussehen kann bei einem Pyramidenbeet sehr einfach optimiert werden, indem das Material farblich an Hauswände oder Gartenmöbel angepasst wird. Auch kann der Pyramidenaufbau genutzt werden, um Ordnung zu schaffen und alle Pflanzen übersichtlich voneinander zu trennen.
Pyramidenbeet selbst bauen: Eine einfache Anleitung
Es gibt diverse Arten von Pyramidenbeeten, welche man sich einfach im Garten aufbauen kann. Die einfachste Art ist wahrscheinlich das Pyramidenbeet, welches lediglich aus 4 verschiedenen großflächigen Stufen aufgebaut ist. Dies kann jeder mit ein wenig Fleiß, handwerklichen Geschick und viel Erde aufbauen.
- Zunächst wird eine große quadratische Fläche mit einem Holzrahmen versehen.
- Innerhalb des Rahmens werden nun beliebig viele weitere kleinflächigere Rahmen aufgebaut. Diese müssen immer höher sein, als der Rahmen, welcher sich darum befindet. Auch sollte mindestens 20cm Platz zwischen den einzelnen Holzrahmen liegen.
- Alle Rahmen werden nun bis zur Höhe des jeweils äußeren Rahmens mit Erde befüllt.
- Innerhalb von wenigen Stunden ist auf diese Art und Weise einfach ein großflächiges Pyramidenbeet mit mehreren Stufen aufgebaut.
Bei dieser Variation handelt es sich praktisch um die einfachste Variante, welche gebaut werden kann. Natürlich kann das Material frei gewählt werden und mit etwas professioneller oder zumindest geübter Unterstützung sollte es kein Problem darstellen ein etwas komplexeres Beet zu erbauen.
Vorteile eines mehrstufigen Beets
Natürlich hat jedes Beet seine ganz eigenen Vor- und Nachteile und so ist auch beim Pyramidenbeet. Auch die Art der Bepflanzung spielt eine wichtige Rolle bei der Benennung von Vorteilen. Der wahrscheinlich größte Vorteil zeigt sich beim Anbauen von Kräutern und kleineren Pflanzen, welche nicht so viel Platz in Anspruch nehmen. Hier kann jede Seite und jede Stufe für eine Sorte verwendet werden und es entsteht eine perfekte Ordnung.
Ebenfalls praktisch ist, dass ein Pyramidenbeet so aufgebaut werden kann, dass jede Gattung so viel Platz bekommt wie nötig. So können Sie all ihren Pflanzen den notwendigen Platz zum richtigen Wurzeln geben, ohne dass früher oder später umgetopft werden muss. Natürlich auch der Platz über der Erde ist gegeben, indem eine Stufe etwas breiter gebaut wird als die andere.
Pflanzenpyramiden kaufen
Ganz klar muss ein Pyramidenbeet auf keinen Fall selbst gebaut werden. Durchaus können Pflanzenpyramiden auch in Baumärkten, Gartengroßmärkten und Fachhandeln erworben werden. Meist ist der Preis hierfür auch nicht sonderlich hoch. Nimmt man das Projekt selbst in die Hand so kann zwar Geld gespart werden, allerdings ist die preisliche Differenz hier nicht so hoch, dass vom Kauf abzuraten wäre.
Da es sich dennoch um ein eher spezifisches Produkt handelt führt nicht jedes Geschäft Pflanzenpyramiden auch wirklich im Angebot. Es lohnt sich also zunächst einmal im entsprechenden Laden anzurufen, um in Erfahrung zu bringen, ob dort eine Pflanzenpyramide gekauft werden kann.
Neben dem Kauf im Handel bietet sich auch die Möglichkeit einen Profi mit dem Erbauen eines Pyramidenbeets zu beauftragen. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass das Beet an Ihre ganz individuellen Wünsche angepasst werden kann. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Sie einen Garten haben, welcher an eher unübliche Bedingen gebunden ist. Ein Profi kann hier schnell eine Lösung finden und das Beet so errichten, dass es für Sie und Ihren Garten keine Probleme gibt.
Die besten Pflanzen für eine Pflanzenpyramide
Wie bei jedem anderen Beet auch gibt es auch bei der Pflanzenpyramide einigen Pflanzen, welche sich besonders gut für den Anbau in dieser Art von Beet eignen. Dadurch, dass Pyramidenbeete so unterschiedlich sein können, sind hier auch Abweichungen möglich und es muss klar gesagt sein, dass es sich nur um einige Vorschläge handelt. Also auch andere Pflanzen können hier platziert werden. Die beliebtesten sind jedoch:
- Erdbeeren
- Kartoffeln
- Kräuter aller Art
Besonders Erdbeeren und Kartoffeln werden hier gerne angebaut. Das liegt unter anderem daran, dass das Ernten sehr einfach vonstatten geht und durch den ordentlichen Aufbau innerhalb weniger Stunden erledigt ist. Auch Kräuter sind in einem Pyramidenbeet sehr praktisch, da diese nach eigenen Kriterien geordnet sein können.
Inspiration von Pinterest
Wer einmal nach einem Pyramidenbeet online gesucht hat, der wird wahrscheinlich auch schon auf Pinterest gestoßen sein. Hier finden sich hunderte von inspirierenden Ideen für den Aufbau eines Pyramidenbeets, aber auch für den Anbau der Pflanzen in einem solchen. Wer sich also noch nicht sicher ist, wie die Pflanzenpyramide im Garten aussehen sollte oder könnte, der ist gut damit bedient einen Blick auf Pinterest zu werfen und sich dort mit den Ideen tausender Hobbygärtner füttern zu lassen, die ihr Beet mit der Welt teilen.